Hope blickt auf 30 Jahre Erfahrung in der Konstruktion und Herstellung von Naben zurück. Mit der Pro 5 haben wird diese Erfahrung genutzt um ein Produkt zu konstruieren, das den Ansprüchen aktueller sowie künftiger Fahrradtechnik gerecht ist. Die Pro 4 ist eine der zuverlässigsten und vielseitigsten Naben auf dem Markt Diese bewährte Technik wurde mit mehreren Verbesserungen weiterentwickelt – um die verbesserte Abdichtung und um den reduzierten Widerstand im Freilaufkörper, die erhöhte Tragfähigkeit bei grösseren Drehmomenten, noch bessere Haltbarkeit, mehr Antriebspunkte und bessere Kompatibilität mit neuen Antriebssystemen.
Hope bietet nun ein volles Sortiment an Center Lock Optionen und 6-Loch Versionen an und es gibt auch einen E-Bike spezifischen Freilaufkörper.
Die Reduzierung des Widerstandes im Freilauf war eines der wichtigsten Ziele in der Konstruktion der Pro 5 Nabe und führt zu spurbaren Vorteilen für die Fahrerin und den Fahrer. Die Kombination einer neuen Labyrinthdichtung, eines neu gestalteten Sperrklinken / Ratschesystemes und des neuen Sperrklinkenfeders hat es möglich gemacht, trotz zusätzlicher Antriebspunkte weniger Widerstand im Freilaufmechanismus anzubieten.
- 54 Zähne in der Ratsche im Vergleich zu 44 bei der Pro 4 Nabe
- 6 Sperrklinken statt 4
- Standard Freilauf hat 3 versetzte Sperrklinken (108 Antriebspunkte)
- Beim E-Bike Freilauf rasten alle 6 Sperrklinken zusammen ein (54 Antriebspunkte) für bessere Dauerhaltbarkeit

Die Abdichtung der Nabe
Die Zuverlässigkeit ist für die Konstruktion der Hope Produkte immer vorrangig. Die externe Abdichtung spielt hier bei der Pro 5 eine wichtige Rolle. Hope hat das Design der Pro 4 in diesem Bereich mit einer neuen Dichtung auf der Antriebsseite weiterentwickelt, die für bessere Abdichtung und weniger Widerstand sorgt. Dieses System soll auch die schelechtesten Wetterbedingungen aushalten, auch in Grossbritannien !
- Externe Dichtung Nichtantriebsseite
- Neue widerstandslose Labyrinthdichtung für spektakuläre Leistung im Freilauf
- Zusätzlicher Schutz für Dichtung und Industrielager der Nichtantriebsseite
- Hauptindustrielager laufen in voll abgedichtetem Nabenkörper

